Umgang mit Geld - Kauf & Käufer
Entscheidungskriterien des Kaufens
Eine Kaufentscheidung hängt von sehr vielen Dingen gleichzeitig ab. Ökonomen haben einige Grundregeln herausgefunden. Sie nennen sie die „Determinanten der Nachfrage”:
Angebot:
Es kann nur das gekauft werden, was vorhanden ist oder auf Bestellung angefertigt werden kann.
Preis:
Je billiger, desto mehr, heißt eine Grundregel. Bei einem niedrigen Preis kann man sich mehr Musik-CDs leisten oder gleichzeitig eine CD und eine Kinokarte kaufen.
Einkommen:
Jeder kann nur so viel kaufen, wie sein Geldbeutel hergibt.
Bedürfnisse:
Jeder kauft nur das, was er braucht oder sich zu seinem Wohlbefinden leisten will.
Werbung:
Niemand weiß, was es alles gibt. Werbung macht uns darauf aufmerksam. Werbung versucht aber auch Bedürfnisse zu wecken, die man vielleicht gar nicht hat.
