OECONOMIX®

Finanzmärkte - Die Börse

Marktteilnehmer an Warenterminbörsen

 

An Warenterminbörsen gibt es verschiedene Marktteilnehmer, die für das Funktionieren der Warenterminbörse wichtig sind. Sie unterscheiden sich durch ihre Handlungsmotive:

  • Hedger: Das sind Marktteilnehmer, die sich gegen Risiken einer Warenpreisänderung absichern, die sie in Zukunft am Kassamarkt kaufen oder verkaufen wollen. Sie wollen Preis- und Kalkulationssicherheit erlangen und agieren dafür am Warenterminmarkt. Mit dem Verkauf eines Terminkontrakts (Short-Hedge) wird ein einstweiliger Ersatz für den zukünftigen Verkauf der tatsächlichen Ware verschafft und das Risiko fallender Preise ausgeschaltet. Durch den Kauf eines Terminkontrakts (Long-Hedge) wird ein Schutz vor steigenden Preisen erreicht. Landwirte sind in der Regel Short-Hedger, die an der Warenterminbörse Verkaufskontrakte eingehen, um schon vor der Ernte den Preis abzusichern, den sie nach der Ernte bekommen.
  • Spekulant: Sie  streben die Erzielung eines Gewinns und die möglichst hohe Verzinsung des eingesetzten Kapitals an. Sie versuchen, Preisveränderungen durch entsprechende Käufe und Verkäufe von Futures auszunutzen. Für mögliche Gewinnaussichten nimmt der Spekulant bewusst ein Risiko in Kauf und ermöglicht dem Hedger so erst die Absicherung seines Risikos. Denn Termingeschäfte kommen nur zustande, wenn gegensätzliche Preiserwartungen bei Käufer und Verkäufer bestehen. Spekulanten haben an Warenterminbörsen also die wichtige Funktion des Risikoträgers.
  • Arbitrageure: Sie versuchen, aus räumlichen oder zeitlichen Preisdifferenzen Gewinne zu machen, ohne Risiken einzugehen. Dazu kaufen und verkaufen sie gleichzeitig an unterschiedlichen Börsen, an denen Preisunterschiede bestehen und behalten die Preisdifferenz als Gewinn. Arbitrageure sorgen für den Ausgleich von Preisdifferenzen zwischen den verschiedenen Handelsplätzen.

Kassamarkt

Auf dem Kassamarkt werden nur Geschäfte getätigt, die innerhalb kurzer Zeit erfüllt werden müssen, d.h. beim Kauf von Weizen muss dieser innerhalb einiger Tage geliefert werden. Die Verträge sind frei aushandelbar und nicht standardisiert.

Gewinne machen, ohne Risiko einzugehen

Arbitrage ist ein anderes Wort für risikofreier Gewinn. Dazu werden räumliche oder zeitliche Preisdifferenzen ausgenutzt: Kostet ein Future an Börse A 110,00 Euro und an Börse B 110,20 Euro, kaufen Arbitrageure an Börse A und verkaufen an Börse B. Dadurch steigt die Nachfrage und damit entsprechend den Gesetzen von Angebot und Nachfrage der Preis an Börse A, während an Börse B das Angebot steigt und der Preis sinkt.