OECONOMIX®

Finanzmärkte - Funktionen

Risikotransformation

 

Sparer, die ihr Geld zur Bank bringen, wollen ihr Geld später zurück haben. Sie sind in der Regel nicht bereit, große Risiken einzugehen. Investitionen der Kreditnehmer können dagegen mit größeren Risiken verbunden sein, als sie der einzelne Geldgeber bereit ist einzugehen.

Finanzintermediäre wie Banken können verschiedene Risiken bündeln. Ohne Finanzintermediäre trägt jeder einzelne Gläubiger das volle Risiko, wenn er sein Geld verleiht. Durch eine Bank wird das Geld für viele verschiedene Kredite genutzt, so dass die Einzelrisiken auf viele verschiedene Sparer verteilt werden. 

Um die Anleger vor den Kreditrisiken zu schützen, müssen die Banken die Kredite auch mit eigenen Mitteln unterlegen, so dass im Falle eines Kreditausfalls die Einlagen nur zum Teil getroffen werden. 

Warum ist es besser, das Gesamtrisiko zu verteilen?

Wenn du dein Geld nur einer Unternehmung leihst, die zu 50 Prozent nichts und zur anderen Hälfte alles zurückzahlt, beträgt die Wahrscheinlichkeit 50 Prozent, dein Geld nicht wieder zu sehen. Gibst du dagegen dein Geld an zwei Unternehmen, die voneinander unabhängig sind und ebenfalls mit einer Wahrscheinlichkeit von jeweils 50:50 in der Lage sind, das Geld zurückzuzahlen, sinkt das Risiko, leer auszugehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt lediglich 25%, während in 50 Prozent der Fälle wenigstens von einem Unternehmen das Geld zurückgezahlt wird. In weiteren 25 Prozent zahlen beide Unternehmen zurück. Je größer die Zahl der Unternehmen wird, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, leer auszugehen. Daher ist es vorteilhaft, das Gesamtrisiko zu verteilen.